- Waldantilopen
- Wald|antilopen,Waldböcke, je nach Auffassung als Unterfamilie (Tragelaphinae) oder als Gattungsgruppe (Tragelaphini) der Hornträger angesehene Antilopen; insgesamt drei Gattungen, die in Zentral- und Südostafrika verbreitet sind: Boselaphus mit der Art Nilgauantilope, Tetracerus mit der Art Vierhornantilope und Tragelaphus (Waldböcke) mit acht Arten, u. a. Bongo, Elenantilope, Sitatunga, Großer und Kleiner Kudu und als kleinster Art dem Buschbock (Tragelaphus scriptus; Kopf-Rumpf-Länge 1,2-1,5 m), der in unterwuchsreichem Gelände bis in 4 000 m Höhe vorkommt und meist in Wassernähe lebt; er ist ein guter Schwimmer und kann bis zu 2 m hohe Zäune überspringen; die Nahrung besteht v. a. aus Blättern, Knospen, Früchten. Bongo und Elenantilope, bei denen beide Geschlechter gehörnt sind, werden in eine eigene Untergattung, früher Gattung Taurotragus, gestellt.
Universal-Lexikon. 2012.